Theater in Schulen

Das Ohnsorg Studio ist auch während des zweiten Lockdowns aktiv in Hamburger Schulen und in seiner Arbeit mit Partizipationsprojekten. Die Bodo Röhr Stiftung ist Hauptförderer des Ohnsorg Studios und macht diese wertvolle Arbeit erst möglich.

Theater eröffnet Welten, gibt Raum für Fragen und Diskussionen und schafft gemeinsame Erkenntnisse. Kulturangebote wie Theater unterstützen junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und sind gerade in Krisenzeiten wichtiger denn je. Jetzt wo alle alle Kulturinstitutionen für die Zuschauer*innen geschlossen sind und aktuell „hinter verschlossenen Türen“ die nächsten Produktionen geprobt werden, müssen Orte und Projekte gefunden werden, um Kindern und Jugendlichen weiterhin Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Unterstützt durch die Bodo Röhr Stiftung kann das Ohnsorg Studio mit dem Klassenzimmerstück „Vagelig-Paradiesvögel und andere“ auch in diesen schwierigen Zeiten ein Theatererlebnis für Kinder schaffen. Über 50-mal verwandeln sich Klassenzimmer in Hamburg in diesen Wochen für eine Schulstunde in eine Theaterbühne. In dem zweisprachigen Stück entdeckt die Forscherin Sibylle ein höchst seltenes Biotop mit einer überwältigenden Artenvielfalt. Sie ist begeistert von den exotischen Eigenschaften der dort lebenden Tiere und Pflanzen, aber leider hält die Welt sie für völlig verrückt. Und so setzt Sibylle alles daran, die Existenz dieser „vageligen“ Geschöpfe zu beweisen. Eine Geschichte über das Anderssein und Andersdenken, die Lust auf die plattdeutsche Sprache macht.

Und auch die Probenarbeit des Ohnsorg-Jugendclubs kann dank der Bodo Röhr Stiftung weitergehen. 9 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren proben aktuell unter professioneller Anleitung an ihrer eigenen Inszenierung über Mut, Freundschaft und Verantwortung- op Hooch-un Plattdüütsch, is doch kloor!

„Für mich ist ins Theatergehen ein Grundnahrungsmittel so wie Essen. Darum bin ich unglaublich froh, dass wir jetzt auch im Ohnsorg-Generationenclub weiter an unserem Projekt Is Traditschoon blots en Woort arbeiten können“ so eine Teilnehmerin. Die Unterstützung der Bodo Röhr Stiftung macht es möglich, dass die Probenarbeit an diesem zweisprachigen generationsübergreifenden Partizipationsprojekt weitergehen kann. Gemeinsam mit der preisgekrönten Hamburger Autorin Ulrike Syha entwickelt die Gruppe ein Theaterstück mit biographischen Texten und stellt sich die Frage, was Traditionen für unser Leben bedeuten.